MenscHHamburg
Von Hamburgern
- Für Hamburger
Der gemeinnützige Verein MenscHHamburg e.V. leistet seit 2011 Hilfsangebote für Kinder und Erwachsene, für Alte und Obdachlose in Hamburg – immer mit dem Ziel, bestehenden Missständen schnell Abhilfe zu verschaffen.
Dafür ist MenscHHamburg kreativ, mutig, unkonventionell – aber immer korrekt. Außergewöhnliche Anlässe, Veranstaltungen und Aktionen bilden die Grundlage für die finanzielle Unterstützung, die der Verein leisten will.
Die sieben aktiven Mitglieder entwickeln mit Leidenschaft kreative Ideen und setzen diese um, um Spenden zu generieren, die vollständig und ohne Umwege dorthin gelangen, wo sie wirklich benötigt werden. Aufmerksam die Zustände in unserer Stadt beobachtend, kann MenscHHamburg e.V. spontan und gezielt in den verschiedensten Lebenssituationen finanziell unterstützend zur Seite stehen. Die außergewöhnlich gute Vernetzung der Aktiven des Vereins eröffnet stets neue interessante Möglichkeiten, um kleine und große Projekte und Aktionen ins Leben zu rufen, die den Menschen der Hansestadt zugute kommen.


Einfach und genial: MenscHHamburg
macht´s einfach
Während der Hochphase der Corona-Pandemie hat MenscHHamburg mit dem Solidaritäts-Nicht-Festival „Keiner kommt, alle machen mit“ zugunsten der Hamburger Kulturszene für große Aufmerksamkeit gesorgt. Damit unterstützte man auf ungewöhnliche, überraschende und äußert erfolgreiche Art und Weise die von der Corona-Situation sehr betroffenen privaten Hamburger Theater- und Musikbühnen, die Hamburger Filmwirtschaft und Clubkultur.
Neben spontanen und situationsbezogenen Aktionen wie diesem, gehören eine Reihe regelmäßiger Events zum Repertoire von MenscHHamburg – darunter die MauMauMasters in der Spielbank Hamburg, das Kamelrennderby auf dem Hamburger Dom, der Welttrinkgeldtag oder der Verkauf von Meierlikör, z. B. bei Konzerten im Hamburger Stadtpark. Von den so erzielten Erlösen konnten in den vergangenen Jahren viele Hamburger Einrichtungen wie beispielsweise das Treppencafe auf St. Pauli, die MUT Academy sowie das internationale Catering Projekt Chickpeace oder das Flüchtlingsmagazin unterstützt werden.
Die Veranstaltungen sind dabei so genial wie einfach. So messen sich beispielsweise bei den MauMau Masters Hamburger Persönlichkeiten, Unternehmen und Medienschaffende in der Hamburger Spielbank bei dem beliebten, wie kinderleichten Kartenspiel, das jeder kennt, beherrscht und mag. Die Sieger der jeweiligen Runde dürfen bis zu 3.333 € an eine gemeinnützige Hamburger Organisation ihrer Wahl. Der amtierende MauMau Master ist der ehemalige FC St. Pauli-Kicker Andre Trulsen.