Robert Vogel

in Hamburg
Zuhause

Seit mehr als 100 Jahren entwickelt, baut und vermietet ROBERT VOGEL Immobilien auf eigenen Grundstücken in Hamburg. Zum Bestand zählen 1.900 Mietwohnungen und rund 100.000m²  Gewerbeflächen. Das Familienunternehmen ist dabei in 15 Stadtteilen als Vermieter präsent – unter anderem in Alsterdorf, Barmbek, Harvestehude, Niendorf, Othmarschen, Winterhude und Wilhelmsburg. Mit der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum auf neuen Flächen und Bestandsgrundstücken unterstützt ROBERT VOGEL in fünfter Generation den Mietwohnungsbau in der Hansestadt.

Zu den von ROBERT VOGEL realisierten Gewerbeobjekten zählen das stadtbildprägende Spiegel-Gebäude und das Dockland. Das Gesamtportfolio umfasst zudem Gewerbeobjekte in den USA mit 21.000m² Fläche, die vom Tochterunternehmen UCCELLO Immobilien GmbH verwaltet werden.

Robert Vogel KG
Robert Vogel Hamburger Dockland

„Hamburg lebenswerter machen, das ist unsere
Grundmotivation!“

Aber was bedeutet ein schönes Hamburg für die Bewohnerinnen und Bewohner dieser Stadt überhaupt? Sicherlich machen das breite kulturelle Angebot, die gute Infrastruktur und die vielen Arbeitsplätze das Leben in unserer Heimatstadt attraktiv. Doch das gilt für viele andere Großstädte auch!

Der Hafen fällt einem bei weiterer Überlegung als ein Beispiel für Hamburgs Einzigartigkeit auch schnell ein. Und da kommen wir der Sache schon näher: Hamburgerinnen und Hamburger wissen, dass der Hafen mehr ist, als nur Kräne und Container-Schiffe. Er ist vor allem eine Metapher.

Der Hamburger Hafen bedeutet Freiheit. Er bedeutet wirtschaftlicher Wohlstand. Er kann für Beständigkeit und Kontinuität stehen. Aber er ist für viele auch „zu Hause“ – und löst ein Gefühl von Heimat aus.

Dieses Gefühl von „zu Hause“ in der Großstadt wird dabei vor allem durch das alltägliche Miteinander der Menschen geschaffen. Das Wohnzimmer, das mit Fotos von der Barkassenfahrt mit Freunden im Hafen dekoriert ist, zeugt davon. Auch das gemeinsame Mittagessen am Arbeitsplatz gehört genauso dazu. Die Großstadt am Wasser bietet eine Heimat, die sich nach den eigenen persönlichen Vorstellungen gestalten lässt.

Hamburg ist daher bunt und vielfältig, denn das Wohnen und Arbeiten unterliegt einem ständigen Wandel. Und diese sich immer wieder verändernden Lebensweisen zeigen sich auch in der Architektur: geschichtsträchtige Klinkerbauten im Barmbeker Süden gehören ebenso dazu wie modernste Glasfronten in der Hafencity und imposante Villen an der Außenalster. Die Diversität des Lebens zeigt die Stadt dabei auch in der Funktionalität ihrer Gebäude: Bestandsbauten werden den heutigen Bedürfnissen angepasst und nachhaltig saniert, barrierefreie Wohnungen ermöglichen bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden zu leben, Wohngemeinschaften sprechen in Alt- und Neubauten längst nicht mehr nur Studierende an, sondern werden auch von Pendlerinnen und Pendlern genutzt, die der Anonymität der Großstadt entgegentreten wollen. Und wer diese schätzt, kann auch die leben.

Kurz: Hamburg ist so faszinierend, weil wir hier zusammen leben und arbeiten. Wir als Immobilienunternehmen schaffen seit 100 Jahren die Räume dafür.

So machen wir Hamburg lebenswerter – zusammen mit allen Hamburgerinnen und Hamburgern.

Zum Original
Kleinhuis Hotel Baseler Hof
Vier Sterne im Herzen der Stadt